Vom Stächpalmehägli zur g’sägnete Eiche
Von der Postautostation aus führt uns der Weg direkt in den Wald und über Waldwege, durch ein schmuckes Dorf, und über Felder in den Bezirk Rheinfelden. Da steigen wir dann wieder im Wald zur gesegneten Eiche hinauf und hören uns die Sagen dazu an. Nach einer Rast geht’s dann zackig hinunter, über Felder und je nach Wetter weiter, wieder im Wald oder auf Feldwegen, an einem Kloster vorbei bis „giben Acht“, wo wir ganz achtsam den Bus nach Liestal besteigen.
Abfahrt Zürich HB 09:08; Gleis 13; IR 37
Treffpunkt | 08:55; Zürich HB Kopf Gleis 13 |
---|---|
Ausgangskanton | Basel-Landschaft |
Naturfreunde Sektion | Senioren Zürich |
Leitung / Organisation | Yvonne Walder-Horber |
Anmeldeschluss | 18.05.2025 |
---|---|
Anzahl Teilnehmende | Keine Begrenzung |
Veranstaltungstyp | Senior/Innen, Wanderung |
Weitere Informationen
Anforderung / Schwierigkeitsgrad
Marschzeit 3h 15; 11.8 km; 250m auf und 430m ab steiler Abstieg im Wald
Klassierung
Wanderung blau (Mehr Infos)
Ausrüstung
Wanderschuhe Stöcke Notfallausweis
Verpflegung
Rucksack
Kosten / Billet
Billet: Zürich - Liestal - Liestal,Abzweigung Hersberg; Billet retour: Giebenach,Lindenplatz - Liestal - Zürich



Kontaktdaten
Name | Yvonne Walder-Horber |
---|---|
yvonne.walder@nfsenioren.ch |