
Die schönsten Englischen Gärten
Wanderleitung und Text von Yvonne Walder, Foto’s von Evi Gretener, Fridula Staudenrausch und Yvonne Walder
Schon auf der Reise nach Arlesheim hörten die Teilnehmenden von der abenteuerlichen Geschichte vom Städtchen und des Domes. Dort angekommen marschierten wir auf dem kürzesten Weg auf den Domplatz und erkundeten ihn, danach ging’s zum englischen Garten, dem heutigen Thema.



Zuerst führte uns die Wanderleiterin durch einen schönen Wald, wie aus einem Gemälde, aber dann erstaunten die schroffen Felsen der Gartenanlage um das Schloss Birseck doch viele. Heute sehen die vielen Grotten nicht mehr so „lieblich“ und „bildschön“ aus, wie sie vielleicht einmal waren. Aber sehr interessant…



Nach einigen individuellen Erkundungstouren und Mittagsrasten trafen sich alle Wandererinnen pünktlich am der Tramhaltestelle wieder und fuhren ein Stück Tram, um später auszusteigen und der Birs entlang nach Basel zu wandern. Leider haben wir die Biberspuren nicht entdeckt, aber die „neue Welt“ entschädigte mit Dinosaurier und Springbrunnen.



Nach einem „allgemeinen Wasserhalt“ in der neuen Welt, dem Basler „Duttipark“ erkundeten wir endlich den wirklich bilderbuchschönen englischen Garten bei der Villa Merian. Nach vielen weiteren schönen Ansichten im Park machten wir uns auf zur Bushaltestelle Richtung Basler Bahnhof, von der uns die SBB nach Hause brachte.
Es war wieder einmal ein sehr abwechslungsreicher Tag.




