
Knonau – Frauenthal – Mühlau
Text und Bilder: Esther Ryffel Was für ein wunderbares Gefühl, am Abend zufrieden und vollgetankt mit Sonne zu Hause den Wandertag Revue passieren lassen! Aber der Reihe nach: Bereits am Start in Knonau lacht uns die Sonne ins Gesicht, und wir wandern froh gelaunt los. Nach wenigen Minuten gelangen wir zum historisch wertvollen Schloss Knonau. Im Garten stehen zwei prächtige 1786 eingepflanzte Platanen. Das Schloss selber wurde um 1525 errichtet, steht unter Heimatschutz und nach mehreren Besitzerwechseln hat es 1998 ein Adliger erworben. Der Schlossherr heisst Jörg Wolfgang Prinz von Sachsen Cobourg und Gotha Herzog zu Sachsen (kein Schreibfehler!) Nach diesem Höhepunkt des Tages geht die Wanderung weiter entlang dem Haselbach und vorbei an den Weilern Hattwil und Islikon. Nahe bei der Storchensiedlung Bützen, suchen tatsächlich 31 Störche in einem Acker nach Essbarem. Nun erreichen wir bereits unseren Picknick Platz beim Zisterzienserinnenkloster Frauenthal. Frisch gestärkt folgen wir dem Weg durch die Naturschutzgebiete Hasplen, Maschwander Allmend und Rüssspitz. Beim Reussdamm geniessen wir noch einmal die Sonne und leeren unsere Trinkflaschen. Ein Ornithologe erklärt uns, dass in dieser Gegend 12 Pärchen Eisvögel und auch Wanderfalken zu sehen sind. Eine sehr eindrückliche und wunderschöne Gegend. Nach dem Überqueren der Reussbrücke bei Mühlau liegt nur noch der Aufstieg zum Bahnhof vor uns. Zum Glück verpassen wir unsere S26 um einige Minuten. Das gibt uns Gelegenheit, im Restaurant Krähenbühl den abwechslungsreichen Wandertag gemütlich ausklingen zu lassen.











