
Kradolf – Bogenturm Bischofszell
Text und Bilder: Esther Ryffel Die heutige Wanderung führt uns in den Kanton Thurgau, Start ist in Kradolf. Nach einem kurzen Einlaufen durch das Dorf führt der Weg weiter durch einen lichten Wald. Wer hätte gedacht, dass es im Thurgau so steile Aufstiege gibt? Aber wir schaffen das und geniessen im Weiler Bellevue angekommen eine erste Sicht in die Churfirsten. Die Wolken hängen zwar tief, aber bis auf weiteres bleiben wir vom Regen verschont. Bald erreichen wir den ersten Höhepunkt: das Schloss aus dem 12. Jahrhundert in Oetlishausen. Dieses Anwesen, bestehend aus dem Schlossgebäude, grossen Stalllungen und einer schönen Kapelle, gehörte ab 1953 bis 2007 der Stadt Zürich. Dort fanden die obligatorischen Hauswirtschaftskurse statt. Heute ist es in Privatbesitz.
Beim Schulhaus in Hohentannen geniessen wir unser Mittagessen und den Ausblick in die Berge. Weiter über Feld- und Waldwege sind wir bald in Bischofszell Nord. Dort ist vor allem der Migros-Produktionsbetrieb bekannt. Nun überqueren wir die Sitter und nach wenigen Metern gelangen wir zum Zusammenfluss von Thur und Sitter. Wer weiss Bescheid über diese beiden Flüsse? Woher kommen sie, wohin führen sie? Ein Rätselraten ist angesagt.
Nachdem wir die spätmittelalterliche Thurbrücke bestaunt haben geht’s hinauf ins Städtchen, das im Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz aufgeführt ist. Ein Rundgang durch die schmucke Altstadt endet bei unserem Ziel von heute, nämlich dem Bogenturm. Die abwechslungsreiche Wanderung durch ein wenig bekanntes Gebiet endet beim Bahnhof Bischofszell Stadt.




