
Integrationswanderung
Text Esther Ryffel, Bilder Esther Ryffel und Krongkaew Schürmann / Der heutige Anlass wurde speziell ausgeschrieben und zwar haben wir Menschen, die noch nicht lange in der Schweiz sind eingeladen, mit uns auf eine gemütliche Wanderung zu kommen. Viele Flyer wurden an ganz verschiedenen Orten platziert, erreicht haben wir nicht ganz so viele TeilnehmerInnen, wie wir uns das gewünscht haben. Aber ein munteres und gemischtes Grüpplein (Schweizer im Rentenalter sowie junge und ältere MigrantInnen) startet bei der Endhaltestelle Albisrieden zum gemeinsamen Erlebnis. Nach dem anstrengenden Aufstieg in der Sonne gelangen wir bald an den kühlenden Waldrand und geniessen einen ersten Rundum Blick auf die Stadt Zürich. Nun geht’s kreuz und quer durch den Altstetterwald. Am Wegrand entdecken wir viele Kostbarkeiten, das Interesse an den Pflanzen und Bäumen ist gross. Die Gespräche sind vielfältig und fröhlich, es wird viel gelacht. Am Grillplatz Reitplatz Schlieren erwarten uns der Grillmeister Sigi, Mici der Schwiegersohn von Jürg mit seinem Bruder und seinen Kindern. Alles ist bereit für ein ungezwungenes Essen und Trinken. Wir geniessen die Gemeinschaft, die feinen Würste und den Grillkäse vom wärmenden Feuer! Auf dem Rost wird auch Wasser gekocht, sodass sogar ein abschliessender Kaffee mit Guetsli nicht fehlt. Nachdem wir unser Bild mit den mitgetragenen Gegenständen aus dem Wald ausgelegt haben, machen wir uns auf den Rückweg. Vorbei am idyllischen Biotop mit Seerosen und vielen Libellen, entlang dem Lyrenweg erreichen wir den alten Dorfkern von Albisrieden. Beim Dorfbrunnen verabschieden wir uns, und wir sind uns alle einig: das war ein gelungener, wunderschöner Tag!










