
Narzissen + Abtei: Eclépens – Narzissen-Rundgang – La Sarraz / Croy – Romainmôtier
Text und Fotos: Margret Schmid
Bis am Samstagabend hatten sich 9 Naturfreunde für den Wanderausflug ins Waadtland angemeldet. Bis zur Durchführung am Dienstag wuchs die Zahl der Angemeldeten auf 23 an. Die Platzreservation im ÖV war da mehr als Willkommen. Auch im Hinblick auf die Rückreise….
Kaum waren wir beim Bahnhof Eclépens losgelaufen, kreuzte eine grosse, rot-jackige Männerwandergruppe unseren Weg. Wir verloren sie bald aus den Augen, dafür präsentierten sich schon bald die ersten Narzissen auf den Wiesen und am Waldrand. Wir nahmen einen „verwunschenen“ Pfad durch die Narzissenpracht im Wald. Und konnten uns an vielen gelben Narzissen und anderern Frühblühern erfreuen. Margret stellte unterwegs fest; gelbe Narzissen werden auch Osterglocken genannt. Na ja; an ihr ist keine Botanikerin verloren gegangen ;-). Am Ende des Narzissen-Rundgangs nahmen nur zwei Teilnehmende den Aufstieg zum Picknickplatz nicht in Angriff und wollten in La Sarraz wieder zur Gruppe stossen.



Die restlichen Wanderer wurden unterwegs mit einer grossen „Tschuppelete“ blühender Narzissen belohnt. Und ja; der Anstieg war ein Anstieg. Doch schlussendlich schafften es alle und wir freuten uns auf das Mittags-Picknick. Aber oha; der grosszügige Picknickplatz war schon von der rot-jackigen Männergruppe besetzt. Jä nu; wir verteilten uns auf alle möglichen und unmöglichen Sitzgelegenheiten und genossen unsere wohlverdiente Mittagspause. Wie wir erfuhren ist das Schicksal des Picknickplatzes und dem Mont Mormont, auf dem er steht, besiegelt. Wird alles von der Holcim im wahrsten Sinne des Wortes dem Erdboden gleich gemacht. Wie das geht, sahen wir ein paar Schritte weiter in der schon bestehenden Abbruchhalde. Unglaublich….






Nach der recht ausgiebigen Mittagsrast machten wir uns auf den Weg nach La Sarraz und seinem Bahnhof. Hier wurden wir von Marianne schon sehnsüchtig erwartet. Und zum Glück harrte sie aus. Denn der Weg vom Dörfchen Croy nach Romainmôtier war einmalig romantisch-schön. Und natürlich beeindruckte auch das Abtei-Ensemble mit seiner romanischen Kirche. Frühzeitig machten wir uns auf zur Bushaltestelle. Wo wir prompt den falschen, als PTT-Linie getarnten Schulbus nahmen. Zum Glück bemerkten wir den Fehler rechtzeitig beim Bahnhof Croy und konnten in den richtigen Bus nach Orbe, Montchoisi umsteigen. Die anschliessende Überlandfahrt war DER super Abschluss eines wunderschönen Wander-Ausflugtages. Natürlich auch Dank des Sonnengrusses von Petrus, den er ab 11 Uhr zu uns schickte.





