
Teufenthal – Sandsteinhöhlen – Lenzburg
Text und Fotos: Esther Ryffel Gutgelaunt und bei perfektem Wanderwetter starten wir unsere Wanderung in Teufenthal im schönen Wynental. Unsere Wanderung bietet einige Höhepunkte, sodass wir zügig loslaufen. Nach einem kurzen Aufstieg erreichen wir die Trostburg (Privatbesitz) und weitere 20 Minuten später bereits das Schloss Liebegg. Ein kurzer Rundgang durch die Anlage verdeutlicht den Reichtum der aristokratischen Familien in früheren Jahrhunderten. Ein Hohlweg führt uns zu den Sandsteinhöhlen. Ein Paradies für grosse und kleine EntdeckerInnen! Nun wandern wir zum höchsten Punkt der heutigen Tour, den Breiteberg auf 546 müM. Ab da geht’s gemütlich durch Wälder und über aussichtsreiches Wiesenland. Bei einem Blick zurück sehen wir immer wieder das Schloss Liebegg. Vorbei an einer riesigen Kiesgrube bei Emmet erreichen wir unseren Picknick Platz. Den dürfen wir uns mit einer Velogruppe aus Sursee teilen, es finden Alle einen Sitzplatz. Gestärkt gehen wir weiter bis zu den Hallstatt-Grabhügeln von ca. 500 v.Chr. Bald treffen wir auf eine Anlage mit einer Mini-Eisenbahn. Diese Gartenbahn hat 5 und 7 ¼ Zoll Spuren für 18 Dampf- und 30 Elektroloks! Beeindruckend. Den Gipfel des Staufbergs wollen wir nicht erobern, entlang dem Oberen Rebenweg sind trotzdem noch einmal einige Höhenmeter zu bewältigen. Der Aufstieg wird mit einer tollen Aussicht auf Rebberge und hinunter nach Staufen belohnt. Staufen ist auch bald erreicht, und wir sitzen durstig ins Restaurant Linde am Lindenplatz. Das Postauto fährt uns abschliessend ins nahe Lenzburg und der RE 37 ohne Halt zurück nach Zürich. Eine erlebnisreiche Wanderung ist zu Ende.












